Aus dem Inhalt
- Zewotherm: Schalldämm-Element für dezentrale Lüftungsgeräte





Zewotherm: Schalldämm-Element für dezentrale Lüftungsgeräte
"3K"-Schalldämmelement, vollständige Länge (beide Abb. Zewotherm)
Schalldämmelement, Frontansicht
Zewotherm bietet für seine „SmartFan“- und „ObjektFan“-Serien ein „K3“ genanntes Schalldämmelement an, das den Schalldruckpegel von Ventilator- und Strömungsgeräuschen um 3 bis 5 db(A) senken kann. Das Dämmelement besteht aus "Basotect"-Melaminharzschaum und zeichnet sich nach Herstellerangaben durch eine "hohe Brandsicherheit " sowie eine Temperaturbeständigkeit von -40 bis 240 °C aus. Zusätzliche Flammschutzmittel müssen nicht hinzugegeben werden. Verbaut wird das Dämmstück zwischen Innenblende und Ventilator. Ab einer Wandstärke von 320 mm wird es in seiner kompletten Länge von 80 mm im Lüftungsgerät montiert. Bei geringeren Wandstärken wird das Dämmelement in der passenden Stärke zugeschnitten. Die Bauweise des Elements hat laut Zewothermwenig Auswirkungen auf den Volumenstrom. So fällt der Volumenstrom bei Zuluftbetrieb um maximal 7 %, bei Abluftbetrieb ist kein signifikanter Abfall messbar. Die dezentralen Lüftungsgeräte „SmartFan“ und „ObjektFan“ weisen einen Gerätedurchmesser von 160 mm auf und kommen ab einer Wandstärke von 280 mm zum Einsatz. Sie haben einen Wärmebereitstellungsgrad bis 91 %.
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.